Angebote für Schulen und Organisationen:

Experimentalunterricht mit dem geowindow

Das geowindow wurde 2015 vom Dipl.-Geologen Mathias Faller entwickelt (www.geowindow.de). Seit 2017 bilde ich mit ihm zusammen das „Team geowindow“. In zwei bis drei Doppelstunden visualisieren wir Themen, die mit dem Boden oder mit Gewässern zu tun haben und normalerweise unsichtbar sind. Preis auf Anfrage.

Unterrichtsthemen

Dem Grundwasser auf der Spur

Was ist Grundwasser? Wo finden wir es? Wie bildet sich Grundwasser? Diesen Fragen gehen wir mit dem geowindow auf den Grund. Im Auftrag der Badenova war ich mit diesem Programm bereits über 70-mal an über 40 Schulen in Baden-Württemberg.

 

Vulkane

Was geschieht im Vulkan bei einem Ausbruch? Wir schichten zusammen im geowindow einen Vulkan auf und bringen ihn zum Ausbruch.

 

Wasser und seine Dichte

Temperatur und Inhaltsstoffe verändern die Dichte von Wasser. Eindrucksvolle Experimente – gemeinsam und jedes Kind für sich – veranschaulichen das. Welche Folgen hat das z. B. für die Ostsee? Wir modellieren sie schematisch im geowindow.

 

Die Faltung der Alpen

Wie sind die Alpen entstanden? Woher kommen die marinen Fossilien auf den Bergen? Wir modellieren die Alpenfaltung im geowindow.

 

Süßwasserorganismen

Wir suchen, beobachten und sammeln „Krabbeltierchen“ in Bach oder Teich. Anhand einfacher Schlüssel versuchen wir sie zu identifizieren. In das wassergefüllte geowindow gesetzt können wir die Organismen hervorragend beobachten: bei der Fortbewegung, bei ihrer Jagd, wie sie sich an die Strömung anpassen …

Exkursionen:

Naturkundliche und naturpädagogische Exkursionen biete ich zu folgenden Themen an

  • Lebensraum Fließgewässer
  • Lebensraum Wiese
  • Lebensraum Boden
  • Amphibien

Zusammen mit Ihnen entscheiden wir uns für ein geeignetes Biotop in Ihrer Nähe. Dieses erkunden ich mit Ihrer Gruppe. Je nach Alter und Fertigkeiten beobachten und sammeln wir unterschiedlichste Tiere und versuchen, von deren Aussehen auf ihre Lebensweise zu schließen. Tiere und/oder Pflanzen werden anhand einfacher Schlüssel bestimmt. Naturpädagogische Spiele schaffen einen weiteren Zugang zum Lebensraum und sorgen für reichlich Spaß und Freude.

Das geowindow beim 20-jährigen Jubliäum des Naturzentrums Kaiserstuhl in Ihringen

Events bei Festen

Laden Sie uns – mich oder/und Mathias Faller, den Entwickler des geowindow – zu Ihren Festen ein, z.B. können Ihre Gäste Vulkane im geowindow aufschichten, die wir dann gemeinsam ausbrechen lassen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir überlegen ein für Ihr Fest geeignetes Thema und legen je nach Aufwand den Preis fest.

Solch ein Event wäre auch als fundraising-Aktion für die Anschaffung eines geowindow geeignet 😉

Lehrerfortbildung

Gerne bilden wir – ich oder/und Mathias Faller, der Entwickler des geowindow – auch Lehrer*innen fort. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir legen je nach Aufwand den Preis fest.

 

Themen:

  • Arbeiten mit dem geowindow
  • Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule
  • Strom selbstgemacht – Konzept für eine praktische Einführung in die Elektrizität für die 4. Grundschulklasse